Funkübertragung mit Arduino

Da ich beim bau meines Hauses einfach nicht genug Kabel verlegt habe kam dieses Transmitter - Receiver Paar bei meiner Wettererfassung zum Einsatz.


receiverbsk

transmitterbsk

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mein erster Test, einfach mit einem Arduino von TxD ein paar Buchstaben senden und mit Putty empfangen, ließ mich erschaueren. Außer Störungen nur ein paar brauchbare Daten. Ich habe mir nicht lange Gedanken über ein Übertragungsprotokollgemacht, da wurde ich mit Google schon fündig.

Hier die passende Libary. Hier wird alles geregelt.  Ich übertrage damit die Messdaten meiner Wettersensoren.

 

 

 

Unterschiede zur aktuellen Version Arduino Rev. 03

Auf dem ersten Blick ist nur das Layout anders. Wenn man nachzählt hat man bei der R3 aber mehr Pins. Ein Blick auf den Schaltplan verrät aber der Schein trügt.
Die Signale SCL am Digital 5 und SCA an Digital 4 werden nochmals seperat rausgezogen und finden sich dann oben links wieder. Auch die +5V sind nochmals gesondert rausgeführt worden. Dami wird eine besser Kompatiblität zu den anderen Arduino Systemen wie den 2560 erreicht.

Wer die Atmega Contoller kennt weis das fast alle Pins Mehrfachfunktionen haben. Erst die Software bestimmt ob es sich hier um zB. einen Digital oder Analogen, ob Quarzoszillator oder Digital handelt ein Blich aufs Datenblatt sagt alles.

Die Software des Progrmmiersystem befindte sich auf dem PC. Der Bootloader im Microcontoller sowie die Steuereung der USB Schinttestelle in dem kleinem Atmega16U haben sich meines Wissens nach nicht geändert.

 

Login Form