Auf der Abbildung ist der µC in seiner Grundschaltung zu sehen. Wichtig der 100nf möglichts dicht zwischen +5v und Gnd sowie der 10k? am Reset der ander 100 nf dient zur Stabilisierung der Referenzspannung des AD/Wandlers.
Ich hab ihm schon mal ein LED gegönnt. Für das erste kleine Programm. Der ISP-Stecker hier in 6pol. Wie ich voher beschrieben habe, wer alles selbst lötet hat freie Hand und kann sogar eine platzsparende Stiftleiste nehmen. Wer das Programmiergerät kauft sollte den 10pol. einbauen oder muß mit Adaptern arbeiten.
Tipp: Die Led´s gibt es auch mit intgriertem Vorwiderstand. Das spart Lötzinn.
Der im Arduino verwendete Atmega328P ist Pinkompatibel. Die Grundschaltung ist deshalb genauso.