Beim Display 1602 handelt es sich um ein 2 zeiliges Display mit 16 Stellen (Nomen est Omen). Der integrierte Controller ist HD44780 kompatibel.
Anschluss und Programmierung sind beim 2004 gleich.
Die von mir gelieferten werden mit einer 16poligen Stiftleiste versehen und haben weiße Schrift mit blauer Hintergrundbeleuchtung.
Bei einigen Display sind die Anschüsse nicht bedruckt.
Hier nochmal zur Information:
Links ist 1 rechts ist 14 dann A und K für die Hintergrundbeleuchtung
Die schwarzen Kabel gehen an GND die Roten an +5V . Das gelbe an die mitte vom Poti. Das Poti ist mieiner Seite an GND mit der anderen an +5V angeschlossen. *** Die braunen Kabel gehen an die ArduinoPins die mit dem Befehl LiquidCrystal festgelegt wurden ***.
- 1: GND
- 2: +5V
- 3: Contrast
- 4: RegisterSelect,
- 5: Read/Write
- 6: Enable
- 7 bis 14: DB0 to DB7
- 15 Anode Beleuchtung
- 16 Kathode Beluchtung
Ein Programm zum Testen ist mit unter den Beispielen in der Arduino Software. Hier ein Auszug:
Hier nochmal auskommentiert die Anschlüsse vom Display zum Ardunio.
* LCD RS pin to digital pin 12
* LCD Enable pin to digital pin 11
* LCD D4 pin to digital pin 5
* LCD D5 pin to digital pin 4
* LCD D6 pin to digital pin 3
* LCD D7 pin to digital pin 2
* LCD R/W pin to ground
Das 10Kohm Poti geht an Ground und 5 Volt die Mitte an Pin3 vom Display
* 10K resistor:
* ends to +5V and ground
* wiper to LCD VO pin (pin 3)
Wichtig, auf diese Bibliothek greift das Programm zu.
// include the library code:
#include
Hier werden die Pins des Arduino in der Reihenfolge RS, Enable, DB4,5,6,7 festgelegt.
// initialize the library with the numbers of the interface pins
LiquidCrystal lcd(12, 11, 5, 4, 3, 2);
Konfiguriert das Display als 16 X 2.
// set up the LCD's number of columns and rows:
//beim 2004 logischerweise lcd.begin(20,4);
lcd.begin(16, 2);
Ausgabe auf LCD.
// Print a message to the LCD.
lcd.print("hello, world!");
Setzt den Curser auf Zeile und Spalte.
// set the cursor to column 0, line 1
// (note: line 1 is the second row, since counting begins with 0):
lcd.setCursor(0, 1);
Es gibt diese Display auch mit seriellen Adapter. Die haben weniger Anschlüsse und sind teuer.
Hier ein Bauvorschlag von mir: Displayshield mit 3 Pin.