Der  von der  Fa. FTDI produzierte FTDI232RL wandelt die USB Pegel in ein RS232 Signal um. Es werden die Pins TX RX DTR und DSR unterstützt.  Für das Programmieren des Arduino ist das DTR Signal wichtig, das den zum Programmiervorgang  benötigte Reset am Ende erzeugt.

 Warnung zur Zeit sind die meisten Chips Nachbauten aus China. Mit der aktuellen Treiberversion werden diese Chips zerstört.
Bis die Situation geklärt ist und ich einwandfreie Ware anbieten kann habe ich diesen Artikel aus meinem Shop entfernt.

Hie ein Bild von einem Selbstbau Arduino.

ftdi350Der Anschluss ist ganz einfach, Betriebspannung, RS an TX und TX an RX wo bei es einem selbst überlassen bleibt obt man direkt an den Atmega oder oben rechts an die digitalen Anschlüsse lötet.
Damit das ganze funktioniert muss das DTR Signal noch über einen Kondensator an Reset angeschlossen werden.
Laut Schaltung ist es ein 100nf (0,1µf). Das hat bei mir auch funktioniert, aber nur auf dem ersten Board. Ich habe dann einen Elko ich glaube 0,47µf eingebaut.

Wer die Schaltung auch in der Arduino Programmierumgebung nutzen will muss noch einen Bootloader installieren.
Bei Ebay wird der Atmega328p auschließlich mit installiertem Bootloader angeboten. Auch in meinen Bausätzen.


Ansonsten müsst Ihr den Bootloader selbst installieren.
Das geht nur über die ISP Schittstelle mit einem Programmiergerät. Man kann auch in einen vorhandenen Aruino einen ISP Sketch laden und diesen dann als Programmer benutzen. Das Kapitel muss ich noch testen.

Mit dem Bootloader aus der Arduino Version 1.04 hat es bei mir nicht funktioniert. Ich habe dann den Optiboot installiert.
 

Eine ältere Treibervision kann ich auf Wunsch per Mail schicken. Der Aktuelle Treiber steht bei FTDI zum download zur Verfügung.

  Downloads:                     Optiboot Bootloader
     

FTDI an USB

               

 

Login Form