Arduino |
Einstellungen
Nichts schlimmes das meiste ist richtig vorgegeben. Unter Tools lediglich angeben welchen Arduino, hier wär es der Uno und welche Com Windows benutzt. Nicht verwirren lassen. Der Com-Port wird von Windows auf USB umgeleitet.
Eventuell sind noch Speicherort für das Sketchbook sowie die Sprache festzulegen.
Ausgaben mit seriel.Print erfolgen auf den seriellen Monitor unter Tools.
Sie können auch das Windows-Hyperterminal (Win-XP) benutzen Sie finden es Zubehör Kommunikation.(Win XP) . Bei Windows 7 gibt es das nicht mehr. Verwenden Sie dann den Seriellen Monitor unter Tools in der Arduino Software. Man kann das Hyperterminal auch von Windows XP verwenden oder versuchen Sie es mit Putty.
Die Com Schnittstelle wird mit 9600Baud, 8Bit, Parity none, Stoppbit kein, Flusssteuerung keine eingestellt. Das geht nur wenn der kleine Hörer aufgelegt ist. In der Programmierung des Arduino wird 9600Baud eingestellt, das andere passt.
Das erste Programm
Arduino Anschliesen LED mit Vorwiderstand an Pin6 Arduinoprogrammierung starten.
Datei neu
den Text unten per drag and drop einfügen
Upload und sollte funzen.
void setup()
{
pinMode(6, OUTPUT); // kofiguriert den Pin 6 als Output
}
void loop()
{
digitalWrite(6,HIGH); //Pin 6 auf High
delay(1000); //1 sek. Pause
digitalWrite(6,LOW);
delay(1000);
}