Es gibt fertige zu kaufen mit USB Schittstelle ab 16,-€ selbstbauen bringt da nichts mehr grade weil SMD löten einen Schwierigkeitsgrad hat. Obwohl ich eine Anleitung gesehen habe in klassisch mit USB aber wird zu teuer.
Das billigste ist ein altes Druckerkabel das man durchschneidet und ein 10poliges Flachbandkabel mit einem Pfostenstecker. Man verbindet dieses siehe Abbildung dazwischen kommen 2 Schutzwiderstände. Am PCstecker sind ein paar Änderungen siehe Abb. zu machen.
Sicherer ist wenn man ein Treiber IC zwischenschaltet siehe Abb.
Diese "Geräte" sind STK200 kompatibel werden aber von der Programmiersoftware Bascom nicht mehr unterstützt. Also est den Hexfile complieren und dann mit AVR-Dude, Ponyprog oder dem Burn-O-Mat den Chip flashen.
Der 10polige Stecker für ISP (In System Programmer) ist heute Standard. Es gibt auch noch ältere 6polige. Wers kleiner mag geht auch mit selberlöten. Entweder Adapter oder den Prommer gleich so bauen.
Hier mein Eigenbau. Statt Gehäuse klares Packband. Wegen der gemeinen Kurzschlusssau.
Dieses Programmiergerät wurde von Herrn Fischl entwickelt. Ich verkaufe es auch in meinem Ebayshop.
Hier noch ein Link, ISP Programmiergrerät via UsB von Thomas Fischl. Kaufen, Bausatz oder komplette Bauanleitung als Download inkl. Software.
Das erste habe ich nach diesen plänen nachgebaut.
Steckerbelegung
Hilfe falls man einen Adapter schnell selbst bauen will.
Treiber gibt es auf http://fischl.de Läuft auch mit Windows 8.1 und 10 Die Installation ist manchmal zickig.
Die Treiberinstallation geschiet am einfachsten mit der Zadig.exe (gibts bei Fischl)
Wählen Sie unter Optionen drn USBasp aus.
Nach der Installation sollte es so aussehen. Das sind alle Treiber z.B. für den Avrdude der in der Kommandozeilenebene läuft und auch für die Arduino Version ab 1.6 aufwärts.