Für ein Schulprojekt hatte ich einige Ardunio kompatible Boards in China gekauft. Liefen bis immer problemlos.
Blos bei diesem hier habe ich erstmal ein blödes Gesicht gemacht. Ein Blick mit der Lupe auf den Chip sagte mir alles.
Hier wurde kein Atmega 328p verbaut sonder ein AVAG328P aus China.
Einmal kurz Google zur Hilfe genommen. und Problem gelöst.
Der CH340 ist in Windows 10 enthalten und wird automatisch installiert. Falls nicht Frau Google fragen.
Bitte neueste Arduino IDE verwenden. z. Z. 1.8.8
Die Software für die CPU bitte hier downloaden und entpacken.
Dann das verzeichnis Libraries und Hardware nach
c:\user\deinname\documents\Arduino kopieren.
Arduino IDE neu starten. WAVGAT im Boardmanager zuweisen. Auch an den richtigen Port denken.
Sollten beim Compilieren noch Warnings auftreten, dann die entspechende Platform.txt patchen. (....... /dokuments/arduino/hardware/avr
Anstatt:
recipe.ar.pattern="{compiler.path}{compiler.ar.cmd}" {compiler.ar.flags} {compiler.ar.extra_flags} "{build.path}/{archive_file}" "{object_file}"
kommt jetzt:
recipe.ar.pattern="{compiler.path}{compiler.ar.cmd}" {compiler.ar.flags} {compiler.ar.extra_flags} "{archive_file_path}" "{object_file}"
Dann habe ich festgestellt das der Chip einen 12bit AD-Wandler hat.
Bei 5V ist der AD dann 2540
Sketches die dort eine Division durch 1024 machen müssen dann auf 2540 geändert werden.